Um 8 Uhr war Tagwache, um halb 9 gings zum Frühstück in die Stadt und um bereits 9 Uhr mussten wir das Relocation Auto am Flughafen zurück geben.
Straffer Zeitplan, aber das Wetter war super und es hatte bereits vormittags 25° Grad. Den restlichen Tag verbrachten wir am Flughafen, zuerst 5 Stunden in Adalaide, dann flogen wir 1 Stunde nach Melbourne zurück.
Da habns im Fllieger scho voll die Weihnachtsdeko ghabt, aber kemman nid so wirklich in Weihnachtsstimmung bei de Temperaturen! 🙂
In Melbourne haben ma dann 3,5 Stunden gwartet, aber die Zeit verging e schnell. Zum Schluss is es dann fast knapp geworden und wir sind echt pünktlich zum Boarding beim Gate erschienen.
Also beim Einreisen wars ja schon bissl a Action, da habens an Joe auf explosionsartiges Zeig durchsucht und ausgriffen, mia habens dann bei da Zollkontrolle numal ausakoit und befragt. Etz beim Ausreisen habens mia auf explosionsartiges Zeug durchsucht, schau i aus, als wie i Bomben oder irgendwas mit hätte? Aja durchn Scanner hab a lei i miassen und sonst neamb, i schau glaub i echt zu brav aus, dass meinen i bin da de Wilde und nit da Joe mit Bart und Tättowierungen. Immer wieder lustig, das Check-in und Zoll- Sicherheitskontroll-Spiel.
Der Flug von Melbourne nach Singapur hat sich dann ziemlich zogen, i hab nit schlafen kennen, aber mein lieber Freund war e wieder voi gas beschäftigt und hat boid wieder an Stress kriegt, dass a alle Filme daschaug!
Mia senn mit da Singapore Airlines gflogen und waren echt sehr positiv überrascht, wie gut und freundlich das Service an Bord is und as Essen war a sehr gut. Filmauswahl und Co hat laut Joe a super gepasst, also würden ma mit sehr gut und voi zufrieden beurteilen.
In Singapur senn ma dann um kurz nach Mitternacht nach 8 Stunden Flug gut angekommen und warn voi miad.
Dann hats 6 Stunden warten gheißen. :() Naja es heißt bei so a Weltreise geht ungefähr 10% der Zeit mit Fliegen und Warten um, des kommt auf alle Fälle hin.
Um 7 Uhr in da Früh senn ma dann vo Singapur nach Bangkok geflogen und waren froh, dass ma gut ukeman senn.
Archiv für den Tag 5. Dezember 2013
101. Tag: Adelaide
Von Murray Bridge waren es nur mehr 75km nach Adelaider, der Hauptstadt von South Australia.
As Wetter hat sich immer nu nit gebessert, deswegen haben wir mit einem Museumbesuch begonnen.
Auch hier war wieder viel von den Aboriginals zu sehen, von Waffen, Schmuck, Masken, Kleider bis hin zur Kunst.
So nun hab is endlich geschafft und hab ein Foto mit einem netten und lieben kleinen Hasen damacht, der hat ma desmal nit davon laufen können. 🙂
Da ganz rechts war ein Raum, da habens ois tote Tiere ausgestellt, und a ein paar lebendige waren dabei. So haben wir auch eine der giftigsten Spinnen, die Redback spider, zu Gesicht bekommen. 🙂
Nachn Museum haben ma schnell de Sachen ins Hotel gebracht und senn zum bekannten Victoria Square im Zenrum spaziert.
Mia haben irgendwie an Riecher für Happy Hour Lokale, da Joe hat desmal ganz a gutes gefunden. Wir haben was Alkoholisches braucht, weil vom Joe as Handy oche kugelt is und der Asphalt war stärker und hat as Display völlig zerstört. Des war dann eher blöd! Er hat dann as Display mit Tixo provisorisch geklebt, aber es war doch nid as beste was uns bis jetz passiert is! 🙁
Da haben ma mal kurz abgeschaltet und probiert nit ans kaputte Handy zu denken. Weil wie’s eich vorstellen könnts hat des an Joe a bissl gstresst! Nach an super Essen beim Italiener is Wetter dann a voi gut gwen und ma hat richtig fein außen sitzen können.
Danach haben wir dann unser Stadtbesichtung fortgeführt.
Einmal um den Square, vorbei an die Hochhäuser und divere Hotelgebäuden.
Da Christbam steht in Adalaide a schon, aber is a nit echt, es schaut einfach nit so gut aus, wie wenn da a echt natürlich Bam stehn tat. 🙂
De gotische Kirche haben ma uns a nu angschaut bevor ma in an wunderschean Park gangen sind.
Mia haben nu bissl altes Brot kab und deswegen haben ma de Enten im Park a Freude gemacht und habens mal ordentlich gefüttert.
Also des Park anlegen und pflegen des können sie. Des war echt a paradiesische Oase mitn in Adelaide!
De Enten haben sich sicha gar nimma auskennt, was los is, weil se sovü Brot vo uns kriegt haben, nach a halbe Stunde warn ma dann leer und senn ins Hotel zurück! 🙂 Des war dann die letzte Nacht in Australien! 🙂
100. Tag: Auto fahren in AUS
Um 10 Uhr starteten wir mit unserem Futzi-Auto und hatten an diesem Tag viel vor. Wir mussten gezwungener Maßen einige Kilometer zrug legen, damit wir pünktlich in Adalaide ankemman.
Die einzige Abwechslung an diesem Tag war, der Besuch bei dem Blue Lake.
Des war früher a mal a Vulkan.
De Farbe war da Wahn, so blau, wunderschea. Anscheinend hat der See nur a paar Tage im November, des geile Blau und dann wechselt er wieder. YEESS juhuuu und mia warn dabei. =) Fast als wie mas geplant kab hätten. 🙂
A dem Tag hat a das Wetter perfekt mitgespielt, war cool am See, aber dann für die Weiterfahrt wars dann leicht heiß genug!
Weil wer schon mal in Australien war, weiß das gewissen Straßen ewig lang gerade dahin gehen können, ohne eine Kurve oder irgenda eine Attraktion.
Na dass ma gar nix gsehn hat…stimmt a nit. Es waren schon verschiedene Bäume und mia senn durch viel Weingebiete gefahrn und immer wieder war eine Farm zu sehen.
Von da Landschaft her…is einfach a schon trockener, also de Natur hält sich eben auf der Strecke eher so in gelb, orange, braun + grün.
Ja is mal was anders…des OUTBACK, muss ma gsehn haben, aber da hast wenigstens glei mal genug, vor allem wenn de Sun nu voi Gas ocha heizt.
Moa nach über 400km auf da Strecke vo da Küste nach Adalaide aufe, is dann scho anstrengend worden und mia ham dann um halb 7 beschlossen, etz mach ma doch nu an Stopp vor Adalaide.
In an kloan Stadtl namens Murray Bridge haben ma dann unser Glück versucht und senn sämtliche Unterkünfte abgefahren. Jedenfalls war nix frei in da Stadt und nachn siebten mal fragen, haben ma e nimma unbedingt megen, deswegen senn ma a Pizza essen gangen.
Danach haben ma beim auße fahren der Stadt nu a Motel dawischt und für 100 Dollar senn ma von an netten alten Mann und an Ohrschliafa und a paar Mücken nett empfangen worden. 🙂
99. Tag: Apollo Bay to Port Fairy
Brav aufessen und früh schlafen gehen hat uns leida nix gebracht, as Wetter war wieder nur mittelmäßig. :/
Aber Gott sei Dank war as Wetter de Koalabären voi wurscht und an der Straße zum Leuchtwum senn voi vü Koalas beim Chillen gwen.
Na wie mia a Gaudi mit de Koalas kab haben, sehr knuddelig de Tiere und a tolles Leben habens a. An ganzen Tag schlafen und de Eukalyptus Blattln fressen.
De Mama mit ihrm Baby war a aufn Weg und sehr aktiv auf Futtersuche.
Des war sicher da meist fotografierteste Koala des Tages, weil der is echt auf den dünnen Ast mitten auf da Straße oben gsitzt.
Mi wunderts ja, dass de de Bam da megen haben, weil da is echt de Straße vorbei gangen und da senn schon einige Leute vorbei gast.
Am Ende der Straße war eigentlich ganz a bekannter Leuchtturm, der hat ganz cool ausgschaut, aber da senn de Menschenmassen nur so hingeströmt und Eintritt war a nu gwen. Da haben ma glei beschlossen, den spritzen ma und mia gehn dafür a Runde.
Eigentlich woit ma nur zur Küste runter gehen, dem Weg was ma dann lang gewandert sind, war dann der Great Ocean Walk und hat de ganze Küste lang geführt.
Da war nix los, aber des war wahrscheinlich a des Wetter, weils so ausgschaut hat, als wie’s jeden Momemt zu regnen beginnt.
Nach einer Stunde wandern, habn ma gsehn, dass kein Ende hergeht, dann habn ma umgedreht, weil da Rückweg ja a numal a Stunde war. Es war aber voi a netter Weg durch die Büsche und so kennan ma sagen, a Stickal haben ma geschafft.
Der wohl bekannteste Platz an der Great Ocean Road ist der Platz wo die 12 Apostel zu sehen sind.
Von denen aber e nur mehr ein Teil steht, es sind 12 Kalkgesteinsformationen, die irgendwann den Namen 12 Apostel bekommen haben.
I sags eich, da war a Zuagang, da Wahn. Es waren sovü Leute, da haben ma scho fast gar nimma aussteigen mögen.
Aber da ma scho mal da waren, senn ma kurz in de Kälte außi und haben mal de 12 Apostel an Besuch abgestattet. 🙂
Ma muss zugeben, se schaun schon cool aus, de Felsen, wie se da so im Meer stehen und de Farben senn a ganz toll.
Da an der Küste weiter gibs dann eine Aussichtsplattform nach der Nächsten, wir haben natürlich alle besucht.
1.
De Bucht war dann so da Traum zum Baden. 🙂
The Loch Ardge
Caves
Des war dann de London Bridge, da war mal a Verbindung zwischen de 2 Felsen, wos es einbrochen is, senn nu a paar Touris auf da andern Seiten drüben gstanden, de habens dann mit Heli geborgen.
Da war uns überall zu viel los und mia senn drauf kommen, dass ma etz doch schon etwas gesättigt enn vo de letzten 3,5 Monat! Und gar nimma so vü Platz haben für de neuen Eindrücke und Bilder.Aber i glab es is a a bissl am Wetter und an de unglaublichen Massen an Leit glegn! 🙂
Weil as negste Platzal was ma nu gfunden haben, war einfach wieda der WAHN!! Es war a Vulkankrater, der tot is, aber i sags eich in dem Krater da war a Natur des war schon wieder kitschig, so schea!
Begrüßt senn ma moi von a Horde Emus worden, da Joe hat bissi schiss kab, weil er gwusst hat, de Viecha können anscheinend aggressive werden. I habs nit gwusst und bi oafaoch vorbei glofen, er war scho vorsichtiger, des war ja nu a Action gwen, wenn ins de ugangen warn. 🙂 [Joe] I hab scho amoi glesen, dass de ganz schea agressiv wean kenna und hab zur Vroni gsagt sie soi aufpassen, aber na, sie lafft ganz nah an de Teile vorbei!! 🙂 Danach habn ma dann bei an Schild glesen, dass ma volle aufpassen muaß, weil de gean aggresiv wean und da is dann genau drauf gstanden wia ma sich verhalten soi! 🙂
Ja kloa senns ja nit de Vögel…
Da sieht ma oben an Plan vom Krater, mia wolltn unbedingt einmal zum LAST VULCANO gehen und den einmal umrunden.
In der Mitte drin war ein kleiner See mit Moos und Co.
Da warn ma dann ganz oben und haben a super Aussicht gehabt.
Es war genial, was uns da dann für Tiere begegnet senn.
Aufeinmal hupft a Känguru vorbei, des war irgendwie zamm, weils voi lang gwartet hat, immer wieder gschaut, was ma grad tun und brav für Fotos psoiert hot. 🙂
Da hast dann richtig Acht geben müssen, weil auf einmal senn dann voi vü Kängurus vorbei gehoppelt, dann wieder mal a kloana Hasi, aber de waren leida wieder zu schnell weg.
De Kängurus waren etz nit so groß und a dunkler wie de oan großen was ma schon gsehn haben, aber se warn recht zamm, da hat ma echt weit zuine gehen können. 🙂
Meiiii i mag Kängurus und hat gern oas für daheim. 🙂
Nach a Stunde warn ma wieder beim Auto und es hat uns koa Emu, Känguru oder Hase angegriffen, somit senn ma nu ins kleine Städtchen Port Fairy weitergefahren. Haben da in a HI Hostel eingecheckt, senn nu ins Zenturm auf 2 Bier gangen und haben dann gut in unserem netten Zimmer geschlafen. 🙂
98. Tag: Ab zur Great Ocean Road
Mia haben wieda a Relocation Car Deal gebucht. Um 9 Uhr haben ma de kloane Hyundai Jessn am Flughafen abgeholt und ham uns aufn Weg nach Geelong, wo DIE ROAD beginnt, gmacht.
As Wetter war leider nit unbedingt auf unser Seite, es hat teilweise geregnet, war mal schwächer und stärker bewölkt und da Wind hot da gscheid um de Ohren gweht.
Trotzdem haben ma problemlos zu unserem ersten Zeil gfunden…
1. LEUCHTTURM
Auf den Hügel is ma rauf spaziert und hat oben die Aussicht genossen. 🙂
Nach nur kurzem Aufenhalt und Pause senn ma wieder zrug zum Auto, weil auch die Fliegen warn anwesend und haben an Joe ganz gern megen. Der Mann kann fluchen… 🙂
De Straße der Küste entlang is cool, viele Felsen und Klippen, tolle Strände und Aussichtsplattformen – de heißt nit uma sonst Great Ocean Road.
Der 2. Stopp war bei den Erskine FALLS, genauer Bezeichnung haben ma uns nit damerkt. Hauptsache mia haben uns auf a waxe Wanderung zu de Wasserfälle eingestellt, extra de Wanderschuach anzogen, dann war den Schilder da mit 1x 200meter Walk und einmal 400meter Walk.
Des war ja glei vorbei, aber es warn ja nit mia, wenn ma nit am Ende von der andern Plattform an Steg gfunden hätten.
Da habn ma uns glei aufn Weg gmacht und die Gegend erkundigt, vor Schlangen is mal gewarnt worden, aber uns is leida nix begegnet. Mia senn über a paar Wurzeln und Steine ghupft, bis immer schlaziger und erdiger worden is, weils ja immer nu gregnet hat, also haben mia 2, “Vernünftigen”, wieda umdreht.
3. APOLLO BAY
Wegen dem Kas-wetter haben ma dann beschlossen, dass ma gar nimma weiter fahrn – als wie zur Apollo Bay und dort übernachten.
Mia senn dann da Nachmittag ukemman und haben ma a feines Mittagsschlafal gmacht und erst am Abend dann Zentrum und zum Strand gfahrn.
4. MOTEL: over and out!
Nach a Pizza zum Abendessen waren ma sooo voll, dass ma lei mehr in de Betten kugelt senn. 🙂 Eh wissen, wenn ma aufisst, wead am nächsten Tag scheas Wetter! 🙂
97. Tag: Museumstag in Mel
Für den Tag senn Museumsbesuche auf dem Programm gstanden.
As erste war as Melbourne Museum, a sehr großes und tolles Gebäude und der Inhalt war noch viel interessanter.
Da haben ma wieder a paar Fotos gmacht und lei a bissl was dazu gschrieben, weil de Fotos sagen e genug.
A voi a netter alter Pensionist hat da gratis Führungen durch das Museum gemacht und sehr interessante Sachen erklärt.
Zuerst war Raum, wo ois grün war, voi da Dschungel und Regenwald und so, da habens die verschiedenen Lebensräume in Australien beschrieben. De habn an Vogel der kommt grün auf de Welt, wird dann wenn er erwachsen wird, voi schea blau und “klaut” bzw. “sammelt” dann alle blauen Sachen was er nur finden kann. 🙂
Des Bild unten, war a Projekt, wo Kinder Australien beschreiben haben dürfen und dann haben Künstler ein Kunstwerk daraus gewebt, hat ziemlich cool ausgschaut und war sehr interessant.
Ein Grammatik Fehler is im Bild. Vielleicht findet den wer… 🙂
Das Wappen, in der Mitte die 6 Provinzen und der Stern oben, steht für die Territorien von Australien(De koane Provinzen senn). Das Känguru und den Emu darf ma natürlich a nit vergessen.
In dem Raum da oben hat ma an Wiener Walzer anhören können. 🙂
Des unten war unser netter Tourguide, da Les. 🙂
Ein Bereich war auch der Aboriginal Kultur und Kunst gewidmet.
Ein Teil war mit Tieren der Vergangenheit und Tiere, die in Australien leben. Da unten sieht man ein Skelett von einem Wal der an der Küste gestrandet ist.
Hier nun zu den Tieren:
Da hot ma schaun können wie viel ma in Gold wert wäre. 🙂
Zum Schluss war dann nu a coole Ausstellung, The Human BODY.
Es war scho interessant, aber a paar Sachen warn scho bissl huaa…dass mi gargt haben. [Joe]Da waren nämlich echte Körperteile in eingelegt, hat echt sehr, sehr cool ausgschaut! 🙂
Nachdem ersten Museum haben ma uns dann für a paar Stunden getrennt, da Joe is nu ins 007 James Bond Museum gangen und i bin in de Stadt gangen, shoppen und chillen und war dann a nu in einem
Museum.
Des Museum war so voi vü Technik-Freaks ausglegt und i hab an Joe nit mitkabt. 🙁
Aber war cool, de uralten Fernseher uns so uschaun.
Danach haben ma uns auf den Platz mit den “schönen” Christbäumen wieder getroffen und senn nu was Essen gangen.
As 007 Museum war echt a da Wahn, leider hat ma koane Fotos machen dürfen, aber da waren echt alle original Teile ausgestellt! Echt unheimlich cool, amoi in Qs Werkstatt z’stehn und auf Ms Stuahl z’sitzen! Es waren a alle Kleider va die diversen Girls ausgestellt und echt grenzgenial inszeniert des Ganze!! 🙂 I woit garnimma außi!! 🙂 Die Autos, die Frauen, die Waffen, der britische Charme und was sich da Fleming da alles gedacht hat! Irre! Danach hat’s dann nu an Martini “geschüttelt und nid gerührt” abgebn! 🙂 Echt, des war da Wahn! 🙂
So des war a Tag, wo ma vü gsehn haben und abends ham ma nu packt und dann an letzten Abend in Mel verbracht. 🙂
Gute Nacht schöne Stadt! 🙂
96. Tag: Melbourne Tour
Die Australier senn echt super, in Melbourne habens a wieder a “FREE Tour” durch de Stadt angeboten.
Da warn mia Füchse natürlich glei dabei. 🙂
1. Stopp: Ehemaliges Gefängnis von Melbourne!
Da habens an Ned Kelly (ein Gesetzloser) hingerichtet. Der is ba die Australier voll beliebt, weil a sich für die Rechte der Irischen Katholiken eingsetzt hat und er der Erste war, der die Kolonialpolitik va England abgelehnt hat! Da Guide hat uns erklärt, da Ned hat Banken ausgeraubt (anscheinend hat a mit dem Geld a nid so wohlhabende Leute unterstützt – er hat ihn mitn Robin Hood vaglichen!), Polizisten und Soldaten erschossen usw.!
Jedenfalls is des echt a lange Gschicht (is a scho a paar moi vafilmt wuan)! Wen’s interessiert, schauts eich an Film u. Schlussendlich is a beim letzten Gefecht va 28 Kugeln troffen wuan und hat aber doch überlebt! Er hat sich a so Kugelsichere Rüstung gebaut! 🙂 Jedenfalls is dann bei dem Durchgang erhängt( zweites Foto) wuan und hat zum Schluss nu irgend an coolen Spruch außa lassen (a la Andi Hofer)! Sehr cool!
Zusätzlich schaug der Typ an Joe nu a bissl ähnlich (überall in da Stadt habns sei Gesicht auf die Wände gesprüht!)
Hier der Vergleich:
2. Stopp: Statue, wo i an Name vergessen hab… Irgendwia war da was mit 8 Stunden oder so. 😉
3. Stopp: Expedition Center, wo immer wieda vü Ausstellungen senn. Des Gebäude woitns moi abreisen, aber dann habns abgestimmt und Dank einer Stimme hot des scheane Gebäude stehn bleibn können. Es is sowieso zach, zwischen Melbourne und Sydney besteht voll die Rivalität, der Guide in Sydney hat immer wieder erwähnt, dass Sydney besser is und eigentlich die Hauptstadt werden hätte sollen und der Guide in Melbourne hat immer as Gegenteil gsagt! 🙂 Es gibt scheanere Gebäude in Melbourne usw….. 🙂
4. Stopp: Park mit Wasserspiele
6. Stopp: Parlament House
Da hat uns dann der Guide doch erklärt, dass des so ein wunderschönes Gebäude is und dass des die Melbourner selber gebaut haben, nid so wia in Europa wo anscheinend alle schönen Gebäude von den Sklaven gebaut wurden??? Hallo? Da Joe hat ihn dann glei aufgeklärt und ihm des mit Sklaventriangl erklärt und dass die Gebäude in Europa schon von den Einheimischen gebaut wurden…
Da hat a dann amoi blöd gschaut da Guide… 😉 Und nebenbei, so schea war’s garnid! 🙂
7. Stopp: Chinatown
8. Stopp: Streetart Kunstwerke in diverse Straßen, wo ma allein sonst nit einegangen wären, weil sie ziemlich versteckt waren.
8. Stopp: diverse Einkaufscenter und Einkaufsstraßen
10. Stopp: Platzal, wo nur de Frauen relaxen können. 🙂
11. Stopp: Größte Zugstation in MEL – Flinders Street Station
He da war was los auf der Kreuzung, so vü Leute, also i glab jeder zweite vo Melbourne fahrt damit.
12. Stopp: Federation Square mit Museum
13. Stopp: Princess Bridge und wunderschöner Turm
Letzter Stopp: Aussichtsturm von MEL
Der Typ hats a gut gmacht, deswegen hot a vo alle a wieder genug Trinkgeld bekommen und gegrinst von oan Ohr zum Andern. 🙂
Ein Beweis wie klein die Welt is….
Mia haben bei da Führung 2 nette TIROLER Mädls troffen, des war echt a lustiger Zufall und es hot echt moi gut tun, tirolerisch mit jemand andern zu reden und nix überlegen oder umdenken zu müssen. De warn echt ganz nett und mia ham uns gut verstanden.
Deswegen senn ma dann zerst a Bier trinken gangen und dann woit ma eigentlich beim Nudlmarkt was Essen gehen, aber des war so groß wie a Festival und so vü los. Da wären ma verhungert bis ma was kriegt hätten.
Mia senn einfach wieder noch Chinatown gangen und ham da bei am lustigen Chinesen gespeist.
Da senn ma dann drauf kommen, dass de Andrea (rechts) mit meim kleinen Bruder Philipp in de Gym gangen is und das de Tatjana beim Joe sei Band scho mal um an Auftritt angefragt hat.
Da Chef vo dem Laden war ganz lustig und wo a dann unser Camera in da Hand kab hat, hot er glei 10 Fotos vo alle möglichen Positionen in seim Lokal gmacht. 🙂
As Essen war echt gut und lustig, weil ma alle mit de Stabal gessen haben, mia ham dann festgestellt, so lange ham ma nu nie für a Essen braucht. 🙂 Jedenfalls wars a netter Abend mit de Tiroler Mädls, uma 10e senn ma dann heim gmantelt und warn echt miad, weil ma decht an ganzen Tag auf de Haxen warn. 🙂